DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz gGmbH

Leistungsphase 5-8
Leistungszeitraum 11/2006-05/2010

Neubau eines Krankenhauses der Grundversorgung mit ca. 160 Betten
Planung der Medizin- Labor- und Küchentechnik

Das Projekt beinhaltete die Planung von Funktionsarbeitsplätzen in den folgenden Funktionsstellen:

1.01 Aufnahme- Notfallversorgung
1.04 Endoskopie
1.05 Laboratoriumsmedizin
1.06 Prosektur
1.07 Radiologische Diagnostik
1.09 Operation
1.13 Physikalische Therapie
2.01/2.02 Allgemein-/Wöchnerinnenpflege
2.03 Intensivmedizin
5.02 Sterilgutversorgung
5.05 Speisenversorgung
5.07 Lagerhaltung und Güterumschlag

Projektbeschreibung OP

In der Ausführung ergab sich die Notwendigkeit zur Integration eines 4. OP-Saales. Dies führte bei den schon beauftragten Leistungen insbesondere bei dem medizinischen Funktionsmobiliar zu einem erheblichen Änderungsbedarf.
Zusätzlich wurde auf Wunsch des Bauherrn ein OP-Informations- und Dokumentationssystem eingeplant. Das System ermöglicht im Intranet auf Patientendaten zuzugreifen, und z.B. auch Bilder die während der OP erzeugt werden wieder abzuspeichern. Über ein Diktiersystem können dabei die OP-Berichte direkt erzeugt und im System abgelegt werden.
Auch die Steuerung von OP-Tisch, Op-Leuchte, Kamera etc. wird durch das System ermöglicht. Der Operateur kann über den steril abgedeckten Touchscreen an den eingebundenen Geräten individuelle Anpassungen vornehmen, ohne einen "externen Springer" in Anspruch zu nehmen. Jeder OP wurde mit einem Schwesternbedienplatz ausgerüstet, der eine parallele Bedienung aller Funktionen sicherstellt.

Durch die im Zeitraum der baulichen Umsetzung neu eingeführte DIN 1946 Teil 4 konnten 3 Op s mit einer turbulenten Mischströmung, und 1 OP mit einem Laminardeckenfeld ausgestattet werden. Die Planung und Umsetzung der Laminar Zuluftdecke erfolgte durch uns.

zurück zur Projektübersicht

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, siehe auch Datenschutzerklärung